Um mitzumachen, melde dich bitte an.

Granitpilgern im Mühlviertel

Warum nicht mal im Im Winter wandern/pilgern :-)?

Der Granitpilgern-Wanderweg führt in drei bis vier Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von rund 95 Kilometern durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. 10 Gemeinden von St. Martin bis Helfenberg sind durch den Weg verbunden. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Start ist in St. Martin beim Granitpilgern-Monument.

 

Gesamt 95,5 km
Aufstieg/Abstieg 3.184 hm

 

Etappe 1  – ca. 16 km
 

  • St. Martin – Neuhaus (ca. 4,5 km)
  • Neuhaus – Kleinzell (ca. 6,5 km)
  • Kleinzell – Neufelden (ca. 5 km)

 

Etappe 2 – ca. 32,5 km
 

  • Neufelden – St. Ulrich (ca. 10 km)
  • St. Ulrich – St. Peter (ca. 7,5 km)
  • St. Peter – Haslach (ca. 15 km)

 

Etappe 3 – ca. 27,5 km
 

  • Haslach – Helfenberg (ca. 12 km)
  • Helfenberg – St. Johann (ca. 15,5 km)

 

Etappe 4 – ca. 19,5 km

  • St. Johann – Niederwaldkirchen (ca. 11 km)
  • Niederwaldkirchen – St. Martin (ca. 8,5 km)
Organisiert von
Clemens aus Weißenkirchen im Attergau
Von Do. 23.02.2023 10:00 bis So. 26.02.2023 18:00 Uhr
Der Granitpilgern-Wanderweg führt in drei bis vier Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von rund 95 Kilometern durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. 10 Gemeinden von St. Martin bis Helfenberg sind durch den Weg verbunden. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Start ist in St. Martin beim Granitpilgern-Monument.
Mühlviertel, Österreich
10 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.